Am Samstag, den 6. Mai, fand im Restaurant «Term Bel» die Delegiertenversammlung statt.
Am Freitag, 10. März, haben in unserer Region gleich zwei Generalversammlungen stattgefunden.
Das Flieger Flab Museum in Dübendorf über die Geschichte der Schweizer Militärfliegerei und Fliegerabwehr begeisterte die Teilnehmenden der Syna-Sektion Domat/Ems und Umgebung.
In diesem Jahr führte uns der Regionalausflug ins Sarganserland in den Hagerbachstollen. Hier werden neue Materialien und Methoden für den Tunnelbau getestet damit die Tunnels immer effizienter und sicherer gebaut werden können.
In diesem Sommer haben uns unsere drei Kolleginnen Irene Theus, Ramona Bachofen und Nelide Perreira verlassen.
Am 14. Mai begrüssten der Regionalpräsident Gabriel Caminada und der Regionalverantwortliche Markus Roner die Anwesenden zur Delegiertenversammlung der Region Graubünden/Sarganserland im Restaurant Term Bel in Domat/Ems.
Syna Graubünden/Sarganserland lädt dich und deine Familie ganz herzlich zum Familienausflug vom 27. August ein: Wir besichtigen den Versuchsstollen Hagerbach in Flums.
Am 18 März nahmen mehr als 40 Personen an der Generalversammlung (GV) der Sektion Chur und Umgebung teil.
Der Vorstand der Sektion Cadi hat beschlossen, Fr. 500.00 den notleidenden Menschen in der Ukraine zu spenden. Der Präsident Corsin Giger und der Kassier Gabriel Flepp haben heute den Betrag der Organisation vor Ort in Ilanz übergeben.
Als Syna-Mitglied hast du Anspruch auf die Rückerstattung deiner vom Lohn abgezogenen Berufs-/Vollzugskostenbeiträge.
Anlässlich eines Aussendiensttages im Unterengadin und Münstertal konnten unsere Mitarbeitenden Ramona Bachofen und Erika Lorch live beim Anschiessen für den Tunnel Val Alpetta mit dabei sein.
Die Syna Region Graubünden/Sarganserland kann auf einen geselligen Familienausflug zurückblicken.
Am 08. Juni 2021 machte die Gewerkschaft Syna Graubünden/Sarganserland in Zusammenarbeit mit der Region Ostschweiz in Chur an ihrem Aktionstag auf die prekären Arbeitsbedingungen aufmerksam, von denen besonders Frauen vielfach betroffen sind. Die neu...
Immer wieder entwickeln sich intensive und spannende Gespräche über Gesamtarbeitsverträge und Arbeitsbedingungen bei den Baustellenbesuchen. Vielfach wird während den Unterhaltungen klar, dass Arbeitgeber, Bauführer, Poliere, Arbeitnehmende und wir Gewerkschaft als Sozialpartner mit unseren Ansichten nicht so weit auseinander liegen. In folgenden Punkten sind wir uns einig: