Zum Hauptinhalt springen

Sag JA zur Lohngleichheitsinitiative am 18. Mai 2025!

Aargau /

Am 18. Mai 2025 steht im Kanton Aargau eine wegweisende Abstimmung an: Mit der Lohngleichheitsinitiative können wir gemeinsam einen historischen Schritt hin zu echter Gleichstellung machen. Noch immer verdienen Frauen im Durchschnitt 16,2 Prozent oder 1'364 Franken pro Monat weniger als Männer in vergleichbaren Positionen. Über ein ganzes Erwerbsleben summiert sich das auf über 700'000 Franken – ein eklatanter, verfassungswidriger Missstand.


Ein Kanton ohne Gleichstellungsstelle – ein fatales Signal

Obwohl das Gleichstellungsgesetz seit 1996 in Kraft ist und seither verschiedene Lohnanalysen durchgeführt wurden, bleibt die Realität ernüchternd: Die Lohnlücke ist da – und sie ist gross. Was fehlt, sind klare, verbindliche Massnahmen, die über Symbolpolitik hinausgehen.

Seit 2018 existiert im Kanton Aargau keine Fachstelle für Gleichstellung mehr. Das ist ein Rückschritt, der in die falsche Richtung weist. Gerade jetzt, wo sich gesellschaftliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen rasch verändern, braucht es eine koordinierte und kompetente Gleichstellungspolitik mehr denn je.

Eine solche Stelle könnte nicht nur für mehr Transparenz bei Löhnen sorgen, sondern auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf stärken und soziale Ungleichheiten abbauen, die durch diskriminierende Löhne noch verstärkt werden. Denn Lohnungleichheit betrifft uns alle – sie schwächt die Kaufkraft, fördert Altersarmut und verstärkt soziale Gräben.

Gleichstellung ist kein Luxus – sie ist ein Grundrecht

Die Lohngleichheitsinitiative will diesen Zustand nicht länger hinnehmen. Sie fordert konkrete Massnahmen gegen die systematische Lohndiskriminierung und setzt sich für eine nachhaltige, gerechte Zukunft ein – für Frauen und Männer gleichermassen. Es geht um Fairness, um Respekt und um nichts weniger als die Einhaltung unserer Verfassung.

Unsere Stimme zählt – deine ganz besonders

Am 18. Mai 2025 hast du die Chance, ein Zeichen zu setzen. Ein Zeichen gegen Ungerechtigkeit. Ein Zeichen für Gleichstellung. Ein Zeichen für einen Kanton Aargau, der Verantwortung übernimmt und sich nicht länger mit Lippenbekenntnissen begnügt.

Sag JA zur Lohngleichheitsinitiative!

Gemeinsam bringen wir den Aargau in die Gegenwart – und machen den Weg frei für eine gerechtere Zukunft