Zum Hauptinhalt springen

Seit dem Start der Petition ist bereits ein gutes Jahr vergangen. Sie hat, soviel sei vorweggenommen, grossen Anklang gefunden. Mit den zahlreichen positiven Rückmeldungen und Unterschriften können wir das echte Bedürfnis für nachhaltige, gesicherte und bessere Arbeitsbedingungen durch einen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) in der Branche belegen. Stetig erreichen uns neue Unterschriften für einen GAV-Architektur – das ist grossartig! Deshalb werden wir die Petition noch bis zu Beginn des Herbsts weiterlaufen lassen. 

Weiterlesen

Gesamtarbeitsverträge (GAV) sind heutzutage in vielen Branchen nicht mehr wegzudenken. Dies ist der Verdienst unserer vorangegangenen Generationen. In der heutigen Zeit bieten GAV sowohl für Arbeitnehmende als auch für Arbeitgebende klare Vorteile, die von ihnen bewahrt und weiter ausgebaut wurden. Darum setzen wir uns in Basel für einen GAV in der Architekturbranche ein.

Weiterlesen

Es tut sich etwas in Sachen Arbeitsbedingungen. Seit vergangenem Mai läuft die Petition für einen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) in Architekturbüros. Die bisherigen Rückmeldungen – von Zürich bis Berlin – zeigen, dass sie ein wichtiges Thema adressiert. Denn: Im deutschsprachigen Raum ist die gewerkschaftliche Organisation und Vertretung von Architekt/-innen bisher marginal. Das äussert sich in den Arbeitsbedingungen, die kaum der Ausbildung und Leistung entsprechen. Basel könnte hier eine Vorreiterrolle einnehmen. Im heutigen Interview mit Gewerkschafter Stefan Isenschmid erfahren wir, wie die aktuelle Ausgangslage aussieht, welche weiteren Schritte es bis zum GAV braucht – und was er genau regelt. 

Weiterlesen

Ende Mai hat Architektur Basel zusammen mit der Syna die Petition für einen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) gestartet. Diese soll faire Bedingungen für alle Arbeitnehmer/-innen in beiden Basel schaffen. Der Kanton Waadt hat den GAV für Architektinnen und Ingenieure bereits 2019 eingeführt und 2023 überarbeitet. Die gewonnen Erfahrungswerte aus der Westschweiz interessieren uns besonders. Marie-Sabine Jaccard vom SIA Waadt, Nicolas de Courten der ein erfolgreiches junges Büro in Lausanne führt sowie Jonas Dévaud als arbeitnehmender Architekt beantworten unsere drängendsten Fragen und geben einen durchwegs motivierenden, lohnender Einblick.

Weiterlesen

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ablehnen Akzeptieren