Petition für die Indexierung der Löhne im Jahr 2025 im Walliser Gesundheitssektor
Unterschreibe die Petition bis zum 5. Dezember 2024!
Dieses Jahr hat der Walliser Staatsrat beschlossen, keinen einzigen Rappen locker zu machen, um die Kaufkraft des Gesundheitspersonals zu schützen.
Diese Entscheidung, die ohne Konsultation der Gewerkschaftsorganisationen, die die Gesamtarbeitsverträge des Sektors unterzeichnet haben, und gegen den üblichen Prozess der Lohnverhandlungen getroffen wurde, ist ein Affront gegen das Personal.
Warum eine Petition?
Seit mehreren Jahren ist ein Rückgang der Kaufkraft zu verzeichnen, insbesondere aufgrund von Erhöhungen der Krankenversicherungsprämien, der Mieten und der Energiekosten. Diese Situation führt zu einem Rückgang der Lebensqualität vieler Haushalte und kann so nicht weitergehen!
Angesichts des Mangels an Pflegepersonal, dessen Arbeit für das Funktionieren der Gesellschaft unerlässlich ist, ist es unanständig und kontraproduktiv, sich auf diese Weise bei den Mitarbeitern mit einer Senkung ihres Reallohns zu „bedanken".
Petition kurz erklärt
Die Gewerkschaften, die die Gesamtarbeitsverträge des Spitals Wallis, des Spitals Riviera-Chablais und der Walliser Langzeitpflege unterzeichnet haben, d.h. SCIV, Syna und VPOD, laden das Personal ein, die vorliegende Petition mit der Forderung nach Gewährung der vollen Teuerung der Löhne für 2025 breit zu unterzeichnen.
Wir unterstützen auch die Anpassung der Löhne an die Teuerung für das gesamte Personal des Staates und der halbstaatlichen Institutionen.
Jetzt Petition unterzeichnen!
Unterschreibe die Petition bis zum 5. Dezember 2024 und engagiere dich gemeinsam mit uns für faire Löhne!