Die erste ROZ-Vorstandssitzung des Jahres, auf Dienstagabend des 11. Februar im Rapperswiler Sekretariat terminiert, dauerte wiederum knapp zwei Stunden.
Am Samstag des 7. Dezember lud die ROZ – vielmehr Bruna Piccirillo – zum schon traditionellen Festtagsapéro. Während knapp vier Stunden Dauer fanden sich an die 70 Interessierte ein.
Die letzte ROZ-Vorstandssitzung des Jahres, auf Dienstagabend des 13. November im Rapperswiler Sekretariat terminiert, dauerte knapp zwei Stunden.
Exakt zwei Dutzend ROZ-Mitglieder (inklusive Begleitpersonen) fanden sich am Samstag des 21. September bei der «Grotzenmühle» in Einsiedeln ein. Sie erfuhren im «Bauch» des Gebäudes diverse interessante Informationen.
Auf Dienstagabend des 17. September waren Präsidenten und Kassiere der Sektionen in den Landgasthof «Mühlebach» in Altendorf eingeladen. Es galt, elf Traktanden zu besprechen und zu verabschieden.
Am Dienstagabend des 27. August wurden anlässlich der ROZ-Vorstandssitzung im Rapperswiler Sekretariat die Arbeiten der zweiten Jahreshälfte in Angriff genommen.
Am Dienstagabend des 4. Juni traf sich der ROZ-Vorstand im Sekretariat in Rapperswil zu einer nächsten 2024-Sitzung. Es standen sieben Traktanden zu Besprechungen beziehungsweise Beschlussfassungen an.
Corrado Pedini, geboren am 5. Juni 1939 und wohnhaft in Rapperswil SG, ist seit 60 Jahren Syna-Mitglied. Eine Delegation der SIR-Gruppe besuchte ihn in den letzten Wochen und dankte ihm für seine Treue zu unserer Gewerkschaft. Herzlichen Dank, Corrad...
Am Samstagmorgen des 13. April trafen sich 34 ROZ-Zugehörige und mit Referentin Nora Picchi eine Gastperson im Restaurant «Seehof» in Schmerikon, um anlässlich der Delegiertenversammlung zu hören, zu sehen, abzustimmen und zu geniessen.
Am Dienstagabend des 19. März trafen sich der ROZ-Vorstand mit Regions-/Sektionsverantwortlichen im Restaurant «Kreuz» in Jona zur «Erweiterten». Zu diesem turnusmässig halbjährlich stattfindenden Treff sind jeweils Sektionspräsidenten/-Kassiere eingeladen.
Am Freitagabend des 8. März nahmen 21 Personen an der siebten Generalversammlung der Sektion Höfe/Print teil. Im Restaurant «Mühlebach» in Altendorf geschahen einschneidende Massnahmen
Am Dienstagabend des 6. Februar traf sich der ROZ-Vorstand zur ersten 2024-Sitzung. Es standen neun Traktanden zu Besprechungen beziehungsweise Beschlussfassungen an.
Am Samstag des 16. Dezember lud die ROZ – vielmehr deren Aussendienst-Mitarbeiterin Bruna Piccirillo – zum Festtagsapéro ins Rapperswiler Sekretariat. Während den rund drei Stunden Dauer fanden sich an die 60 Syna-Mitglieder ein.
Die letzte ROZ-Vorstandssitzung des Jahres, auf Dienstagabend des 14. November im Rapperswiler Sekretariat terminiert, dauerte knapp zwei Stunden.
Am Dienstagabend des 10. Oktober trafen sich der ROZ-Vorstand mit Regions-/Sektionsverantwortlichen im Restaurant «Kreuz» in Jona zur «Erweiterten». Zu dieser turnusmässigen Sitzung sind jeweils Sektionspräsidenten/-Kassiere eingeladen.