Die Generalversammlung der Sektion Glärnisch wurde am Freitag des 15. März im Restaurant «Bergli» in Glarus abgehalten.
Nach dem einleitenden Nachtessen begrüsste Präsident Ernst Dobler sowohl Mitglieder und Gäste wie auch den Regionalsekretär Andreas Stocker30 Rentnerinnen- und Rentnerbeine nahmen an der zwölften Frühlingswanderung teil. Sie fanden ideale äussere Bedingungen vor.
An der Delegiertenversammlung der Region Oberer Zürichsee (ROZ) fanden die Ausführungen der Gemeinderätin Carmen Müller Fehlmann sowie Syna-Präsident Arno Kerst allseits interessierte Ohren.
Exakt 50 Stimmberechtigte fanden sich am Samstagmorgen des 6. April im Alterszentrum Breitenhof in Rüti ZH ein, um das Geschäftsjahr 2018 zu den Akten legen zu können. Die organisierende Sektion Bachtel glänzte mit einer so gut wie perfekten Vorbereitung des Anlasses.
Beim regionalen Pokal- und Wettkegeln vom 17. November 2018 konnte die Sektion Bachtel den Wanderpokal zum zweiten Mal mit nach Hause nehmen.
Dazu beigetragen hat deren Präsident Karl Flammer, der auch in der Einzelrangliste zuvorderst klassiert wurde. Nach angespannten Kegelabgaben bei «Babeli» und «Kranz» hob er je zu einem erfrischenden Luftsprung ab.
La sezione Rapperswil-Immigrati ha organizzato quest'anno, insieme all'istituto ARC, una serata informativa sul tema del prepensionamento e della previdenza professionale in Svizzera. Il 26 ottobre 2018 alla presenza di ca. 40 soci, la relatrice Olga Fulciniti, Operatrice INAS e specialista delle assicurazioni sociali, ha reso comprensibile ai partecipanti il complesso mondo delle assicurazioni sociali in Svizzera.
Am 19./20. Oktober stand der alle vier Jahre stattfindende Syna-Kongress auf dem Programm. Eine 16köpfige Delegation aus der Region nahm engagiert daran teil.
Vor dem weiten Weg nach Lausanne mussten die Kongressdelegierten früh aus den Federn, damit sie sich wie geplant um 7.15 Uhr am Hauptbahnhof Zürich einfinden konnten. Unter lebhaften Gesprächen fuhr die Delegation gemeinsam im Zug nach Lausanne, wo im Hotel Agora eingecheckt wurde. Vor Ort wurden die zu behandelnden Anträge vorab diskutiert, denn gutÜber 20'000 Menschen reisten am Samstag, 22. September 2018 nach Bern um ein Zeichen zu setzen für die Lohngleichheit von Frau und Mann.
Nach dem sportlichen Einsatz 2017 startete Synamit+ am 1. September 2018 zum zweiten Mal am Drachenbootrennen Rapperswil. Die ehrgeizige Crew war sich schon vor der Aufwärmrunde einig: das Resultat soll besser werden als im letzten Jahr!
Seit anfangs Juli sind kurze Hosen im Strassenbau wieder erlaubt. Wie diese Geschichte aus unserer Region seinen Lauf nahm. Ein Interview mit dem Regionalsekretär Andreas Stocker, dem der Erfolg massgeblich zu verdanken ist.
Wie ist es dazu gekommen, dass du dich dem Thema lange Hosen im Strassenbau angenommen hast?
Im Sommer 2017 haben sich verschiedentlich Mitglieder über die neue Vorschrift bei mir beschwert. Da zu meinen Aufgaben auch die Mitgliederbetreuung gehört, bin ich aktiv geworden und habe mich mit unserem Zentralsekretär für das Bauhauptgewerbe Guido Schluep kurzgeschlossen. Darauf haben wir eine nationale Umfrage bei den Strassenbauern durchgeführt.
23 Rentnerinnen und Rentner besichtigten am Donnerstag des 21. Juni die Fleischtrocknerei Bischi in Churwalden. Da genügend Zeit eingerechnet wurde, durften alle die Fahrt sowie die Aussicht über Land geniessen.
Nach der Einsammlung aller Angemeldeten an diversen Einsteigeorten machte der Carchauffeur in Walenstadt (Hotel «Churfirsten») erst mal den Kaffeehalt. Über Land ab Walenstadt via Berschis, Halbmil, Heiligkreuz bis Chur konnten die Teilnehmer schöne Häuser und Gärten sowie etliche Firmen anschauen. In Chur (Hotel «Sommerau») wurde die Reisegesellschaft herzlich empfangen und konnte den gemischten Salat sowie das gute Menue (Hackbraten mit Pizokel an Eierschwämmchensauce und Gemüse) geniessen.
Die traditionelle Delegiertenversammlung der Region Oberer Zürichsee (ROZ) sah mit der Wahl eines neuen Präsidenten den traktandenmässigen Höhepunkt.
Die durch den unerwarteten Tod des langjährigen Präsidenten Otto Mächler – er verstarb am 15. März 2017 – entstandene Lücke konnte geschlossen werden: Mit Felix Weber hat die ROZ seit dem 7. April einen neuen Vorsitzenden. Felix Weber aus Rapperswil-Jona wurde anlässlich der Delegiertenversammlung im Restaurant «Seefeld» in Hurden von 49 Stimmberechtigten mit klarem Mehr an Ja-Stimmen in diese verantwortungsvolle Position gewählt. Weber war einziger Kandidat.