Zum Hauptinhalt springen

Aargau: Über uns

Regionalvorstand

Lukas Brunnschweiler, Präsident
Beat Sommerhalder, Vize-Präsident
Willy Deck
Urs Fingerlin
André Rotzetter
Niklaus Rüttimann
Roland Faes
Kay Rudat

Sektionen

Aarau-Lenzburg
Bernhard Schibli, Präsident
Hanspeter Steiner, Vize-Präsident
Robert Hausmann, Kassier
Sefer Duraku, Aktuar

Baden
Lukas Brunnschweiler, Präsident
Burhan Selimaj, Kassier
Ernst Giger, Mitarbeiter
André Born, Mitarbeiter

Bremgarten und Umgebung
Vanessa Blaser, Präsident
Roland Faes, Vize-Präsident und Aktuar
Monika Schalch, Kassierin
Henry Havemann, Mitarbeiter

Brugg
Marjia Stajic, Präsidentin
Duschan Damm, Aktuar
Cristina Catalano, Kassiererin
Stefan Stajic, Mitarbeiter

Fricktal
Urs Fingerlin, Präsident
Giuseppe Tota, Vize-Präsident
Björn Gros, Kassier
Kay Rudat, Aktuar

Immigrati Wohlen
Rocco Nicolaci, Präsident
Dinyo Dinev, Vize-Präsident
Francesco Serratore, Kassierin
Francesco Valenti, Aktuar
Giuseppe Rondinelli, Mitarbeiter
Dinara Akhmetova, Mitarbeiterin

Oberes Freiamt
Guido Villiger, Präsident
Othmar Villiger, Kassier
Wolfgang Studer, Aktuar
Othmar Fähndrich, Mitarbeiter
Josef Villiger, Mitarbeiter
Jürg Villiger, Revisor

Öffentliche Dienste Kanton Aargau
Beat Sommerhalder, Präsident
André Rotzetter, Kassier
Robert Suter, Aktuar
Trudi Huonder, Mitarbeiterin

Unteres Aaretal
Martin Schilling, Präsident
Peter Schuler, Kassier
Slavko Knezevic, Mitarbeiter

Deutschfreiburg

Syna – die Gewerkschaft

Region Deutschfreiburg

Bei Fragen oder Problemen am Arbeitsplatz ist Syna für dich da – wir unterstützen dich und stehen mit dir für deine Rechte ein. Als Gewerkschaft vertritt Syna Arbeitnehmende aus allen möglichen Berufen im Gewerbe, in Dienstleistungsbranchen und in der Industrie. Wenn möglich beraten wir dich in deiner Muttersprache. Wir sprechen Deutsch, Französisch und Italienisch.

Was wir für dich tun:

Deine Vorteile als Mitglied
  • Wir informieren dich über die geltenden Gesamtarbeitsverträge (GAV) in deiner Branche.
  • Wir unterstützen dich bei Rechtsfällen in den Bereichen Arbeits- und Sozialversicherungsrecht.
  • Wir unterstützen dich bei der Weiterbildung. Auch finanziell.
  • Wir erstatten dir die Vollzugskostenbeiträge zurück.

Unsere Standorte

Hier findest du uns
  • Sekretariat Deutschfreiburg

    Syna Deutschfreiburg
    Halta 50
    3186 Düdingen

    026 494 50 47

    deutschfreiburg@syna.ch

    Öffnungszeiten Schalter

    Montag bis Mittwoch
    9.00 bis 11.45 Uhr | 13.30 bis 16.00 Uhr

    Telefonzeiten

    Montag bis Donnerstag
    9.00 bis 11.30 Uhr | 13.30 bis 16.00 Uhr

  • Arbeitslosenkasse

    Montag - Freitag
    08.00 bis 11.30 Uhr | 13.30 bis 16.00 Uhr

    Kontaktformular

Wer wir sind

Unser Team
Suzana Limanoski Regionalsekretärin
Franziska Schacher Administrative Mitarbeiterin
Ernesto Suàrez Regionalverantwortlicher

Aktuelles in und aus der Region

Deutschfreiburg: Links

Links

Verein für aktive Arbeitsmassnahmen VAM / Ritec

Die Vereine VAM und Ritec sind im Kanton Freiburg Ansprechpartner für berufliche und soziale Integrationsarbeit.
vam.ch
verein-ritec.ch


Christlich Soziales Kartell CSK

CSK ist ein Zusammenschluss von christlich-sozialen Institutionen und Bewegungen in Deutschfreiburg, die sich für Solidarität, nachhaltige Entwicklung, Gerechtigkeit und Frieden einsetzen.
cskartell.ch

Deutschfreiburg: Regionale GAV

Regionale GAV

  • Ausbaugewerbe

    Ausbaugewerbe Westschweiz

    Der GAV gilt für alle Schreinereien, Möbelschreinereien, Zimmereien, Gipser- und Malereien sowie Firmen, die Bodenbeläge, Parkett und Platten verlegen.

    Zum GAV
  • Elektrizitäts-, Energiewirtschaft

    Groupe E

    Der Gesamtarbeitsvertrag (GAV) gilt für die Mitarbeitenden des Energieunternehmens im Kanton Fribourg.

    Weitere Informationen
  • Reinigung

    Reinigung Westschweiz

    Der GAV gilt für alle Reinigungsunternehmen, die Säuberungen nach einer Katastrophe oder einem Brand durchführen und Gebäudeunterhalts-, Wohnungsreinigungs- sowie Abwartsarbeiten ausführen.

    Zum GAV
  • Waldwirtschaft

    Waldwirtschaft Kanton Fribourg

    Der Antrag auf Allgemeinverbindlichkeit des GAV wurde am 1. März 2017 eingereicht. Dies nach jahrelangen Verhandlungen und Bemühungen um einen GAV, der den Ansprüchen aller Interessensgruppen gerecht wird. Dies war insofern besonders schwierig, da sich unter den Arbeitgebern sowohl die öffentliche Hand (Kanton, Gemeinden) als auch private Forstunternehmen befinden.
    Der neue rechtsverbindliche GAV tritt am 1. April 2018 in Kraft. Er gilt bis 2021.

    GAV Freiburger Waldwirtschaft Weitere Informationen

Formulare

Deutschfreiburg: Über uns

Regionalvorstand

Sven Hostettler, Präsident
Alain Roggo
Markus Jungo
Beatrice Hostettler
Sarina Schenk

Regionalvorstand
Von links: Sarina Schenk, Alain Roggo, Markus Jungo, Marie-Louise Fries (Regionalsekretärin), Beatrice Hostettler und Sven Hostettler (Präsident)
Regionalvorstand

Sektionen

Sense
Sven Hostettler,  Präsident

Düdingen
Peter Jungo, Präsident

Graubünden: Über uns

Regionalvorstand

Sektionen

Cadi
Corsin Giger, Präsident
Gabriel Flepp, Kassier

Chur und Umgebung
Eleonora Bonadio, Präsidentin
Remo Cadosch, Kassier

Domat/Ems und Umgebung
Gabriel Caminada, Präsident
Irene Theus, Vizepräsidentin/Kassiererin

Pez Aul
Anton Solèr, Präsident
Berni Albert, Kassier

Sarganserland
Werner Manhart, Präsident
Hans Kalberer, Kassier

Südbünden
Ivan Cameroni, Präsident

Graubünden/Sarganserland

Syna – die Gewerkschaft

Region Graubünden-Sarganserland

Bei Fragen oder Problemen am Arbeitsplatz ist Syna für dich da – wir unterstützen dich und stehen mit dir für deine Rechte ein. Als Gewerkschaft vertritt Syna Arbeitnehmende aus allen möglichen Berufen im Gewerbe, in Dienstleistungsbranchen und in der Industrie. Wenn möglich beraten wir dich in deiner Muttersprache. Wir sprechen Deutsch und Italienisch.

Betriebsferien:

Vom 26.12.2022 bis und mit 2.1.2023 bleibt unser Regionalsekretariat geschlossen. Wir freuen uns, euch im neuen Jahr wieder begrüssen zu dürfen!

Was wir für dich tun:

Deine Vorteile als Mitglied
  • Wir informieren dich über die geltenden Gesamtarbeitsverträge (GAV) in deiner Branche.
  • Wir unterstützen dich bei Rechtsfällen in den Bereichen Arbeits- und Sozialversicherungsrecht.
  • Wir unterstützen dich bei der Weiterbildung. Auch finanziell.
  • Wir erstatten dir die Vollzugskostenbeiträge zurück.

Unsere Standorte

Hier findest du uns

Unsere Büros sind vom 18. bis und mit 26.7.2022 wegen Sommerferien geschlossen.

  • Sekretariat Chur

    Steinbockstrasse 12
    7000 Chur

    081 257 11 22
    chur@syna.ch
    WhatsApp 079 130 15 61 (nur Nachrichten)

    Öffnungszeiten

    Montag bis Donnerstag
    08.30 bis 11.30 Uhr / 13.30 bis 17.00 Uhr

    Freitag
    8.30 Uhr bis 11.30 Uhr

    Termine ausserhalb der Bürozeiten sind nach telefonischer Vereinbarung möglich.

  • Sekretariat Samedan

    Chesa Ruppanner
    Quadratscha 1
    7503 Samedan

    081 257 11 22
    chur@syna.ch
    WhatsApp 079 130 15 61 (nur Nachrichten)

    Termine nach Vereinbarung

  • Arbeitslosenkasse

    Montag bis Freitag
    8.00 bis 11.30 Uhr | 13.30 bis 16.00 Uhr

    Kontaktformular

Unser Team
Ramona Bachofen Leiterin Sekretariatsregion
Stefanie Schlosser Administrative Mitarbeiterin
Aline Prevost Aussendienstmitarbeiterin
Mario Salvatore Aussendienstmitarbeiter
Corina Fischer Administrative Mitarbeiterin

Aktuelles in und aus der Region

Luzern

Syna – die Gewerkschaft

Luzern

Bei Fragen oder Problemen am Arbeitsplatz ist Syna für dich da – wir unterstützen dich und stehen mit dir für deine Rechte ein. Als Gewerkschaft vertritt Syna Arbeitnehmende aus allen möglichen Berufen im Gewerbe, in Dienstleistungsbranchen und in der Industrie. Wenn möglich beraten wir dich in deiner Muttersprache. Wir sprechen Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch und Englisch.

Was wir für dich tun:

Deine Vorteile als Mitglied
  • Wir informieren dich über die geltenden Gesamtarbeitsverträge (GAV) in deiner Branche.
  • Wir unterstützen dich bei Rechtsfällen in den Bereichen Arbeits- und Sozialversicherungsrecht.
  • Wir unterstützen dich bei der Weiterbildung. Auch finanziell.
  • Wir erstatten dir die Vollzugskostenbeiträge zurück.

Unsere Standorte

Hier findest du uns
  • Sekretariat Luzern

    Bireggstrasse 2
    6003 Luzern
    Postadresse:
    Syna Luzern
    Postfach, 6002 Luzern

    041 318 00 88
    luzern@syna.ch

    Telefonzeiten

    Montag bis Donnerstag
    8.30 bis 11.45 Uhr
    14.00 bis 17.00 Uhr
    Sprechstunde Montag bis 19:00 Uhr

    Freitag
    8.30 bis 11.45 Uhr | 14.00 bis 16.00 Uhr

  • Arbeitslosenkasse

    Montag bis Freitag
    8.00 bis 11.30 Uhr | 13.30 bis 16.00 Uhr

    Kontaktformular

Wer wir sind

Unser Team
  • Jelena Banadinovic

  • Michele Paternostro

  • René Alvarez

  • Nadine Schnyder

  • Daniele Pica

  • Carmine Penta

  • Mario Buser

Jelena Banadinovic Leitung und Koordination der Sekretariatsregion Zentralschweiz

041 318 00 84

Michele Paternostro Regionalsekretär

041 318 00 85

Nadine Schnyder Administrative Mitarbeiterin

041 318 00 86

Carmine Penta Regionalsekretär

041 318 00 81

René Alvarez Administrativer Mitarbeiter

041 318 00 75

Daniele Pica Regionalsekretär

041 318 00 74

Mario Buser Regionalsekretär

041 318 00 74

Aktuelles in und aus der Region

Syna-Mitglieder profitieren

Nutzen Sie die Vorteile des Regiopass.

Luzern: Links

Links

INAS

Das Istituto Nazionale Assistenza Soziale (Patronato INAS) Lucerna ist für italienische Staatsbürger die Anlaufstelle für die Zusammenarbeit mit den Behörden in der Schweiz und Italien. INAS unterstützt dich zum Beispiel bei Anträgen für Alters-, Invaliden- und Witwenrente im In- und Ausland, beim Steuerausweis der italienischen Rente, bei Ergänzungsleistungen AHV/IV, bei Unfall und Berufskrankheit sowie beruflicher Vorsorge der 2. Säule.
inas.ch


Luzern: Über uns

Regionalvorstand


Anita Kurmann, Präsidentin
Donato Saturnino, Vertreter Immigrati

Sektionen

ASIPOR
José Alfredo Correia Sampaio

Entlebuch
Kurt Thalmann

Escholzmatt-Flühli-Marbach
Hans Lötscher

Kanton Luzern
Anita Kurmann

Emmen-Ebikon
Hans Schmid

Lucerna Italia
Giuseppe Marinaro

Luzern Hinterland
Bruno Schneider

Luzern Spanien
Carlos Canosa Fandiño

Print Luzern
Walter Odermatt

Sursee
Markus Lang

Sursee-Immigrati
Pasquale Perna

Triengen-Allgemein/Trisa I und II
Herbert Fischer

Wolhusen/Malters/Ruswil/Hochdorf
Kurt Schöpfer

Young Syna
Cristiana Pinto Goncalves

Ob-/Nidwalden

Syna – die Gewerkschaft

Region Ob-/Nidwalden

Bei Fragen oder Problemen am Arbeitsplatz ist Syna für dich da – wir unterstützen dich und stehen mit dir für deine Rechte ein. Als Gewerkschaft vertritt Syna Arbeitnehmende aus allen möglichen Berufen im Gewerbe, in Dienstleistungsbranchen und in der Industrie. Wenn möglich beraten wir dich in deiner Muttersprache. Wir sprechen Deutsch, Italienisch, Spanisch und Portugiesisch.

Was wir für dich tun:

Deine Vorteile als Mitglied
  • Wir informieren dich über die geltenden Gesamtarbeitsverträge (GAV) in deiner Branche.
  • Wir unterstützen dich bei Rechtsfällen in den Bereichen Arbeits- und Sozialversicherungsrecht.
  • Wir unterstützen dich bei der Weiterbildung. Auch finanziell.
  • Wir erstatten dir die Vollzugskostenbeiträge zurück.

Unser Standort

Hier findest du uns
  • Sekretariat Stans

    Syna Ob-/Nidwalden
    Bahnhofstrasse 1
    Postfach
    6371 Stans

    041 610 61 35
    stans@syna.ch

    Öffnungszeiten

    Montag bis Donnerstag
    8.30 bis 11.45 Uhr | 14.00 bis 17.00 Uhr

    Freitag
    8.30 bis 11.45 Uhr | 14.00 bis 16.00 Uhr

    Ferienhinweis:
    Das Büro in Stans bleibt vom 17. bis 27. Juli 2025 geschlossen.

  • Arbeitslosenkasse

    Montag bis Freitag
    8.00 bis 11.30 Uhr | 13.30 bis 16.00 Uhr

    Kontaktformular

Wer wir sind

Unser Team
  • Jelena Banadinovic

  • Daniele Pica

  • Carmine Penta

  • Maria Isenegger

Jelena Banadinovic Leitung und Koordination der Sekretariatsregion Zentralschweiz
Carmine Penta Regionalsekretär
Daniele Pica Regionalsekretär
Maria Isenegger Administrative Mitarbeiterin

Aktuelles in und aus der Region

Ob-/Nidwalden: Über uns

Regionalvorstand

Thomas Wallimann, Präsident
Claudio Falcione, Vize-Präsident
Josef Durrer, Kassier
Annina Wyrsch, Aktuarin
Walter Niederberger, Beisitzer
Theodul Schälin, Beisitzer
José Augusto De Oliveira Santos, Vertreter Immigrati
Biagio Raona, Vertreter Immigrati

Sektionen

Immigrati Unterwalden
José Augusto De Oliveira Santos, Präsident,
Biagio Raona, Vize-Präsident
Giuseppe Pizza, Kassier
Claudio Falcione, Protokoll

Oberer Zürichsee: Über uns

Regionalvorstand

Felix Weber, Präsident
Andreas Stocker, Vizepräsident
Marco Faccin, Kassier
Bruno Füchslin, Aktuar
Sebastiano Galluccio, Immigrati

Sektionen

Einsiedeln
Stefan Kälin, Präsident
Leo Birchler, Kassier
Ruedi Reichmuth, Aktuar

Glärnisch
Ernst Dobler, Präsident
Bruno Bernhard, Kassier
Werner Gammeter, Aktuar

Höfe/Print (Auffangsektion)
Marco Faccin, Kassier
Bruno Füchslin, Aktuar
Peter Jud, Administration

March
Martin Mächler, Präsident
Beat Kessler, Kassier
Albert Schättin, Aktuar

Linth
Heidi Meewis, Präsidentin
Felix Weber, Vizepräsident
Benno Köppel, Kassier
Ben Fretz, Aktuar

Rapperswil immigrati
Antonio Bressi, Präsident
Gennaro Sgueglia, Vizepräsident
Sebastiano Galluccio, Kassier
Natale Bottitta, Vizekassier
Sergio Scaramuzza, Ehrenpräsident
Mimosa Zefi, Besitzerin
Marjan Zefi, Beisitzer
Angelo Capriglia, Beisitzer

Oberwallis: Über uns

Regionalvorstand

Peter Schnyder, Präsident
Helmut Dini, Kassier
Paul Biffiger
Wasmer Leander
Helmut Mathieu
Roger Müller
Maria Probst
Gaby Salzgeber

Olten/Solothurn: Über uns

Regionalvorstand

Géza Fuezi, Präsident
Fredi Schweizer, Kassier
Christoph Saner, Aktuar
Figen Cagman, Beisitzerin
Christian Blum, Beisitzer
Zabedin Iseini, Beisitzer

Sektionen

Olten-Zofingen
Géza Fuezi, Präsident
Giuseppe Procopio, Vize-Präsident
Mulwa Mutua, Kassier
Figen Cagman, Aktuarin
Marianne Federspiel, Beisitzerin
Alberto La Mendola, Beisitzer
Zabedin Iseini, Beisitzer

Weissenstein
Fredi Schweizer, Präsident
Christian Blum,  Co-Vizepräsident
René Lipp, Co-Vizepräsident
Renato Culmone, Kassier
Christoph Saner, Aktuar
Regina Kämpfer; Beisitzerin
Annelise Wiedmer, Beisitzerin
Roland Flury, Beisitzer

Ostschweiz: Über uns

Regionalvorstand

Othmar Widmer, Präsident ad interim
Ramona Riedener-Mazenauer, Kassierin
Heinrich Widmer, Aktuar

Sektionen

Uri: Über uns

Regionalvorstand

Karl Arnold, Präsident
Laura Beeler, Vizepräsidentin
Heinz Zgraggen, Kassier
Mirella Romer, Aktuarin
Roger Gander, Mitglied
Valeria Ebrahim, Mitglied
Max Gisler, Mitglied
Karl Leutenegger, Mitglied

Sektionen

Attinghausen
Karl Arnold, Präsident
Richard Schilter, Kassier
Thomas Arnold, Aktuar

Sektion Gastarbeiter
Jorge Joaquim Pereirinha Machado, Präsident
Filipe Marques do Couto, Mitglied
Celestino Francisco de Emilio, Mitglied
Jose Antonio Suarez Cedron, Mitglied
Regionalsekretariat Uri, Kasse

Zug/Innerschwyz: Regionalvorstand

Regionalvorstand

Felix Staub, Präsident
Markus Bünter, Vizepräsident / Aktuar
Anton Bünter, Kassier
Giovanni Fusto, Beisitzer
Josef Suter, Beisitzer
Michèle Reichmuth, Beisitzerin
Florian Staub, Beisitzer
Sandrino Forghieri, Carlos Canosa, Vertreter Regionalsekretariat


Revision
Patrick Lindenmann, Revisor
Urs Gwerder, Revisor

Sektionen

Ägerital
Felix Staub, Präsident
Urs Moser, Vize-Präsident
Alois Schuler, Kassier
Ralph Birrer, Aktuar
Florian Staub, Beisitzer

Innerschwyz
Xaver Gwerder, Präsident
Josef Suter, Vize-Präsident
Peter Wyss, Kassier
Aktuar: vakant
Urs Gwerder, 1. Beisitzer
Anton Zwyssig, 2. Beisitzer
Walter Camenzind, 1. Rechnungsrevisor
Eugen Häcki, 2. Rechnungsrevisor

Zug
Paul Hugener, Präsident
Markus Bünter, Vize-Präsident/Aktuar
Anton Bünter, Kassier
Mariangela Tallarico, Beisitzerin
Beda Gwerder, Beisitzer

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ablehnen Akzeptieren