Seit 2014 existiert ein Rahmen-Gesamtarbeitsvertrag (Rahmen-GAV) für die Mehrheit des Fahrpersonals im öffentlichen Verkehr im Kanton Zürich. Da die angestrebte Allgemeinverbindlichkeitserklärung des GAV nicht erreicht werden konnte, haben die Arbeitgeber Verkehrsbetriebe Zürich, PostAuto AG und Forchbahn AG und die Gewerkschaften Syna, VPOD, SEV, syndicom und der Personalverband transfair gemeinsam entschieden, den Rahmen-GAV per 31. Dezember 2025 aufzulösen. Die Sozialpartner setzen ihre vertrauensvolle Zusammenarbeit fort und werden sich weiterhin gemeinsam für gute Arbeitsbedingungen in der Branche einsetzen.
Seit Januar 2014 ist im Kanton Zürich der Rahmen-GAV in Kraft, den die Arbeitgeber Verkehrsbetriebe Zürich, PostAuto AG, Stadtbus Winterthur und Forchbahn AG und die Gewerkschaften VPOD, Syna, SEV und syndicom und der Personalverband transfair zusammen abgeschlossen haben. Der Rahmen-GAV gilt für die Mehrheit des Fahrpersonals im öffentlichen Verkehr im Kanton Zürich. Ziele des Rahmen-GAV waren, orts- und branchenübliche Standards für die Anstellungsbedingungen in der ÖV-Branche sowie gleiche Rahmenbedingungen für alle Transportunternehmen zu schaffen, wenn Transportleistungen im Kantonsgebiet ausgeschrieben werden.
Überarbeitung und Neuverhandlung nicht zielführend
Die Sozialpartner sind nach ausführlichen Gesprächen zum Schluss gekommen, dass eine Überarbeitung und Neuverhandlung des Vertrages nicht zielführend sind. Ausschlaggebend war, dass die angestrebte Allgemeinverbindlichkeitserklärung durch den Kanton Zürich nicht erreicht werden konnte und somit der Vertrag bei Ausschreibungen nicht verbindlich eingehalten wurde. Zudem haben sich keine weiteren Arbeitgeber dem Vertrag angeschlossen. Aus diesen Gründen haben die Sozialpartner entschieden, den Rahmen-GAV für die Nahverkehrsbetriebe im Kanton Zürich per 31. Dezember 2025 aufzulösen.
Fokus auf gemeinsamen Einsatz für gute Arbeitsbedingungen
Die Sozialpartner setzen ihre vertrauensvolle Zusammenarbeit fort und konzentrieren sich dabei auf die bestehenden Firmen-GAV sowie betrieblichen Vereinbarungen. Die bestehenden guten Arbeitsbedingungen werden durch diese Verträge sowie bei den Verkehrsbetrieben Zürich und bei Stadtbus Winterthur durch das städtische Personalrecht gesichert. Die Sozialpartner wollen sich weiterhin gemeinsam für gute Arbeitsbedingungen in der Branche einsetzen. Bis 2030 wird ein grosser Teil der Beschäftigten im ÖV in den Ruhestand gehen, aus diesem Grund sind eine Stärkung der Branche und die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit im Arbeitnehmer/-innenmarkt ein zentrales Anliegen aller Vertragspartner.
Daniel Zoricic, Leiter Sekretariatsregion Syna Zürich/Schaffhausen & Oberer Zürichsee, daniel.zoricic@syna.ch