Ziegelindustrie
Die Ziegelindustrie beliefert hauptsächlich das Bauhauptgewerbe und die Gebäudehülle mit spezifischen Produkten. Bis auf wenige Ausnahmen wurden wichtige, ehemals schweizerische Unternehmen von ausländischen Konzernen übernommen. Syna setzt sich neben fairen Löhnen für Investitionen in die Weiterbildung der 420 Arbeitnehmenden in 18 Betrieben ein. Syna-Mitglieder erhalten die Berufs- und Vollzugskostenbeiträge erstattet.
Geltungsbereich GAV
GAV | Schweizerische Ziegelindustrie |
Bis wann? | 30. Juni 2021 |
Wo? | Ganze Schweiz mit Ausnahme Kanton TI und Teile Kanton GR |
Für wen? | Alle Mitarbeiter, ausgenommen leitende Funktionen, technisches und kaufmännisches Personal sowie Lehrlinge |
Ja |
Details, Löhne
Mindestlöhne
Voll arbeitsfähige Arbeitnehmende ohne Berufslehre
Fr. pro Monat |
|
Bis 19. Altersjahr |
4'000 |
19. bis 22. Altersjahr |
4'200 |
Ab 23. Altersjahr |
4'400 |
Gelernte mit bestandener Lehrabschlussprüfung, die auf ihrem gelernten Beruf arbeiten, verdienen Fr. 400.– pro Monat resp. Fr. 2.20 pro Stunde mehr. Sofern ortsübliche Ansätze existieren, sind diese massgebend.
13. Monatslohn
Ja (nach Probezeit und Karenzfrist)
Aktuelle Lohnerhöhungen
2023: 150.- Franken generell
Arbeitszeit
Jahresarbeitszeit 2'190 Stunden
Durchschnittlich 182,5 Stunden pro Monat, 42 Wochenstunden, Bandbreite pro Woche 35-45 Stunden
Durchschnittlich 182,5 Stunden pro Monat, 42 Wochenstunden, Bandbreite pro Woche 35-45 Stunden
Ferien
Bis zum 20. Altersjahr: 5 Wochen
Ab 1. Dienstjahr bis und mit 49. Altersjahr: 4,5 Wochen
Nach zurückgelegtem 49. Altersjahr: 5 Wochen
Ab 1. Dienstjahr bis und mit 49. Altersjahr: 4,5 Wochen
Nach zurückgelegtem 49. Altersjahr: 5 Wochen
Mutterschafts-/Vaterschaftsurlaub
10 Arbeitstage
Berufsbeitrag
15.– Fr. pro Monat