Zum Hauptinhalt springen

Petition: Nein zu mehr Sonntagsarbeit

Hände weg vom freien Sonntag!

Das Parlament will 12 bewilligungsfreie Sonntagsverkäufe einführen statt der heute erlaubten 4. Für das Personal im Verkauf, der Logistik und für Sicherheitskräfte bedeutet das noch mehr Druck und weniger Freizeit. Und es schadet der Gesundheit.

Mit der Petition fordern wir, dass das Parlament dem Begehren nach 12 bewilligungsfreien Sonntagsverkäufen eine Absage erteilt.

Unsere Argumente in Kürze:

  • Sonntagsarbeitsverbot

    Zwölf Sonntage arbeiten? Nein danke! Das Sonntagsarbeitsverbot darf nicht noch weiter aufgeweicht werden.
  • Sonntagsarbeit trifft die am stärksten Belasteten

    Nebst dem Verkauf wären auch Angestellte aus Logistik, Reinigung und Sicherheit betroffen. Branchen, die schon jetzt unter Druck sind und tiefe Löhne haben. Noch mehr Sonntagsarbeit verschärft ihre Situation.
  • Gesundheitliche und soziale Folgen

        Mehr Sonntagsarbeit macht krank und führt zu weniger Erholung, mehr Stress und sozialer Isolation.

  • Missachtung demokratischer Entscheide

      Die Stimmberechtigten sagten mehrmals Nein zu einer weiteren Liberalisierung der Ladenöffnungszeiten. Trotzdem will das Parlament das Arbeitsgesetz schwächen.

  • Gesellschaftliche Bedeutung des Sonntags

    Mehr Sonntagsarbeit schadet der Gesellschaft. Der Sonntag ist für Familie und Freunde/-innen da. Er ist wichtig für den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Unterzeichne die Petition

Unterstütze auch du diese Forderung und unterzeichne die Petition. Wir zählen auf dich. 

Ich mache mit!
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Bist du Syna-Mitglied?
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe

Petitionstext:

Sehr geehrte Nationalrät:innen, sehr geehrte Ständerät:innen

Wir, die Unterzeichnenden, fordern, dass das Parlament der Standesinitiative für 12 bewilligungsfreie Sonntagsverkäufe eine Absage erteilt:

  • Kein Angriff auf den arbeitsfreien Sonntag!
  • Kein Abbau von Gesundheitsschutz sondern faire Arbeitsbedingungen!

Das Sonntagsarbeitsverbot darf nicht noch weiter aufgeweicht werden. An zwölf Sonntagen pro Jahr, oder drei Monate vor Weihnachten jeden Sonntag zu arbeiten ist zu viel. Zudem ist nicht nur der Verkauf, sondern auch die Logistik, Reinigung und Sicherheit wären betroffen. Branchen, die schon jetzt unter Druck sind und tiefe Löhne haben. Noch mehr Sonntagsarbeit verschärft ihre Situation.

Die gesundheitlichen Folgen wären dramatisch: Weniger Erholung, mehr Stress und soziale Isolation würden bereits prekäre Arbeitsverhältnisse weiter belasten.

Die Stimmberechtigten sagten bereits mehrmals Nein zu einer weiteren Liberalisierung der Ladenöffnungszeiten. Trotzdem will das Parlament das Arbeitsgesetz schwächen.

Wir finden: Der Sonntag ist für Familie und Freund:innen da. Er ist wichtig für die Gesundheit und den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Mit freundlichen Grüssen
Die Unterzeichnenden

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ablehnen Akzeptieren