Zum Hauptinhalt springen
Syna – deine Gewerkschaft

Engagement für einen GAV Architektur
in der Region Basel

Die Arbeitsbedingungen in der Architekturbranche entsprechen oft nicht den hohen Anforderungen und der erbrachten Leistung: Löhne stagnieren, Sozialleistungen sind auf dem Minimum und die Arbeitszeit wird oft überstrapaziert. Dies soll sich ändern: Ein Gesamtarbeitsvertrag (GAV) soll faire
Bedingungen für alle Arbeitnehmer/-innen schaffen.

Warum ein Gesamtarbeitsvertrag (GAV)?

In der Schweiz haben GAV eine lange Tradition und sind weit verbreitet. Darin werden die ausgehandelten Arbeitsbedingungen, Mindestlöhne, die Umsetzung und der Vollzug festgehalten. Der GAV dient als Regelwerk zwischen Arbeitnehmenden und Arbeitgebenden einer Branche und wird überlicherweise von einer Gewerkschaft ausgehandelt. Er ist das wirksamste Instrument zur Sicherstellung von fairen Löhnen und guten Arbeitsbedingungen.

In der Regel sind dem GAV alle Arbeitnehmenden unterstellt, deren Arbeitgeber Mitglied im Arbeitgeberverband sind. Gewerkschaften und Arbeitgeber(-verbände) handeln die Verträge sozialpartnerschaftlich miteinander aus.

Ein GAV bietet Mitarbeitenden wie auch Unternehmen Sicherheit, Klarheit und Vorteile zu den Arbeitsbedingungen.

Petition zum GAV-Architektur

Unterschreibe die Petition und engagiere dich gemeinsam mit uns für einen GAV.  

Petition kurz erklärt

Aus der grossen Umfrage von Architektur Basel konnte klar abgeleitet werden, dass es in der Branche Diskrepanzen in den Arbeitsbedingungen und den Löhnen gibt. Dies muss geändert werden.

Bisher hat sich der Verband sia basel als nicht zuständig für unsere GAV-Anfrage erklärt, obwohl im bestehenden GAV im Waadtland der Verband sia als Arbeitgeberpartei aufgeführt ist. Mit dieser Petition fordern wir den sia basel auf mit uns in Verhandlungen einzutreten.

Wenn du dieses Vorhaben unterstützt, dann unterzeichne jetzt die Petition.
Wenn du deine Arbeitsbedingungen beeinflussen möchtest, dann werde jetzt Mitglied bei Syna!

Die Petition fordert vom Verband sia basel, dass er...

... auf Verhandlungen zu einem GAV mit der Gewerkschaft Syna eintritt

... sich für eine Allgemeingültigkeit des GAV in den Kantonen BS und BL einsetzt

... für das Prinzip der «gleich langen Spiesse» eintritt und so den Konkurrenzkampf aus den Arbeitsbedingungen und Löhne herauslöst

Petition ausfüllen

Mit dem Absenden des untenstehenden Formulars, erklärst du dich mit der Petition einverstanden. 

Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Fehlende Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe

Mitglied werden und von Sonderkondtionen profitieren!

Angestellte/-r der Architektur-Branche profitieren von Sonderkonditionen bis zur Einführung des GAV.

  • Pensum bis und mit 60%: Beitrittsbeitrag von monatlich CHF 20.50 anstatt CHF 38.50
  • Pensum ab 61%: Beitrittsbeitrag von monatlich CHF 25.50 anstatt CHF 53.00
Mitglied werden
Mitglied werden

Mit einem * markierte Felder sind Pflicht.
Alle Angaben werden in verschlüsselter Form übermittelt und nicht an Dritte weitergegeben.

Persönliche Angaben

Kontaktangaben

Weitere Details

Nationalität, Sprache

Ihr Beruf

Mitgliedschaft

Beitragsklassen

Klasse 2: Beschäftigungsgrad bis 60% CHF 20.50 pro Monat, Regions- und Sektionsbeiträge inklusive
Klasse 4: Beschäftigungsgrad über 60% CHF 25.50 pro Monat, Regions- und Sektionsbeiträge inklusive

Bestätigung

Die/der Unterzeichnende erklärt mit ihrer/seiner Unterschrift den Beitritt als Mitglied der Gewerkschaft Syna. Sie/er anerkennt die Statuten, Reglemente und Beschlüsse der nationalen Verbandsinstanzen und die damit verbundene Pflicht zur fristgerechten Bezahlung des statutarisch festgelegten Mitgliederbeitrags.

Sie/er hat den obenstehenden Mitgliederbeitrag zur Kenntnis genommen. Die Mitgliedschaft ist innerhalb von 14 Tagen nach Unterzeichnung der vorliegenden Beitrittserklärung per Mail oder Post widerrufbar. Die Kontaktangaben sind auffindbar unter www.syna.ch.

Der Austritt aus der Gewerkschaft Syna kann nur auf Ende eines Kalenderjahres erfolgen. Die persönlich unterzeichnete Kündigung muss mit einem eingeschriebenen Brief bis spätestens 30. Juni des laufenden Jahres zugestellt sein. Die Kontaktangaben sind auffindbar www.syna.ch.

Ich ermächtige die Verwaltungsorgane von Syna, meinen Berufs-/Solidaritätsbeitrag bei der zuständigen paritätischen Kommission und/oder meinem Arbeitgeber einzufordern und auch einzubeziehen, falls dieser im Gesamtarbeits-/Tarifvertrag meines Berufs vorgesehen ist.

Gleichzeitig ermächtige ich Syna, mit dem vorgenannten Einbezug meines Berufs-/Solidaritätsbeitrages, ggf. meine Syna-Mitgliederbeiträge um diesen Betrag zu reduzieren bzw. zu kompensieren.

Vorteile Mitgliedschaft

  • Beratung
  • Rechtsschutz
  • Weiterbildung

    Aktuelle Beiträge

    • Gesamtarbeitsverträge sind längst fester Bestandteil unserer Arbeitswelt

      Gesamtarbeitsverträge (GAV) sind heutzutage in vielen Branchen nicht mehr wegzudenken. Dies ist der Verdienst unserer vorangegangenen Generationen. In der heutigen Zeit bieten GAV sowohl für Arbeitnehmende als auch für Arbeitgebende klare Vorteile, die von ihnen bewahrt und weiter ausgebaut wurden. Darum setzen wir uns in Basel für einen GAV in der Architekturbranche ein.

    • Eine zweite Stimme zu «Erwartungen an einen GAV - Architektur Region Basel»

      Eine junge engagierte Architektin, Ladina Thurnherr, plädiert ebenfalls für einen Change in der Architektur-Branche. Dabei geht es primär um die Arbeitsbedingungen und die Entlöhnung. Hierbei sieht sie deutlichen Handlungsbedarf und ist der Meinung, ein GAV wäre das richtige Instrument dazu.

    • Erwartungen an einen GAV - Architektur Region Basel

      Zeit für einen Wandel, der längst überfällig ist. Im Mai dieses Jahres startete die Petition für einen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) Architektur in der Region Basel. Besonders junge Architekt/-innen wie Henning Weiss engagieren sich für bessere Arbeitsbedingungen in der Branche. Im Gespräch teilt er seine Erwartungen an einen GAV.

    • Bessere Arbeitsbedingungen in der Architektur?

      Es ist kein Geheimnis. Die Arbeitsbedingungen in Basler Architekturbüros könnten besser sein. Seien es der niedrige Lohn, die vielen Überstunden oder die schlechte Verträglichkeit von Familie und Beruf.

    • GAV für Basel - ein lohnender Blick nach Waadt

      Ende Mai hat Architektur Basel zusammen mit der Syna die Petition für einen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) gestartet. Der Kanton Waadt hat den GAV für Architektinnen und Ingenieure bereits 2019 eingeführt und 2023 überarbeitet. Die gewonnen Erfahrungswerte aus der Westschweiz interessieren uns besonders.

    • GAV-Petition: «Der Konkurrenzkampf soll nicht über die Arbeitsbedingungen geführt werden»

      Im deutschsprachigen Raum ist die gewerkschaftliche Organisation und Vertretung von Architekt/-innen bisher marginal. Im Interview mit Gewerkschafter Stefan Isenschmid erfahren wir, wie die aktuelle Ausgangslage aussieht.

      Dein Kontakt bei Syna

      «Zusammen stark für einen GAV!»

      Stefan Isenschmid 
      Regionalsekretär Syna Basel

      Byfangweg 30, 4051 Basel

      061 227 97 30




      Je mehr Mitglieder wir sind, desto besser können wir unsere Forderungen durchsetzen. Werde jetzt Syna-Mitglied – zusammen stark für faire Arbeit!

       




      Werde jetzt Syna-Mitglied – zusammen stark für faire Arbeit!
      Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
      Weitere Informationen Ablehnen Akzeptieren