Reinigung DCH
Geltungsbereich GAV
GAV | Reinigungsbranche Deutschschweiz, Allpura |
Bis wann? | 2025 |
Wo? | Deutsche Schweiz |
Für wen? | Gelerntes und ungelerntes Personal (Reinigung, Hygiene und Desinfektion), inklusive Lernende |
Ja |
Details, Löhne
Unterhaltsreinigung (Def. gem. Art. 4.1 GAV)
Ab 2024, Fr./h |
|
UnterhaltsreinigerIn I |
20.80 |
Unterhaltsreinigung II |
21.80 |
ObjektleiterIn/Vorarbeiterin (Verhandlungsbasis Lohnstufe II) | Individuell |
Spezialreinigung (Def. gem. Art. 4.3 GAV)
Ab 2024, Fr./h | |
SpezialreinigerIn I |
22.70 |
SpezialreinigerIn II |
23.70 |
ObjektleiterIn/Vorarbeiterin (Verhandlungsbasis Lohnstufe II) | Indiviuell |
Spitalreinigung (Def. gem. Art. 4.3 GAV)
Ab 2024, Fr./h |
|
Spitalreinigung I |
21.20 |
Spitalreinigung II |
22.20 |
ObjektleiterIn/Vorarbeiterin (Verhandlungsbasis Lohnstufe II) | Individuell |
Fahrzeugreinigung (Def. gem. 4.4 GAV)
Ab 2024, Fr./h | |
FahrzeugreinigerIn I |
22.50 |
FahrzeugreinigerIn II |
23.50 |
ObjektleiterIn/Vorarbeiterin (Verhandlungsbasis Lohnstufe II) | Individuell |
Fr./Monat |
Fr./h |
|
EBA |
4000 |
22.00 |
EFZ |
4500 |
24.75 |
Pikettdienst in der Kategorie Spitalreinigung
Bis 4 Stunden: 10.– Fr. pro Stunde
Bis 8 Stunden: 20.– Fr. pro Stunde
Bis 12 Stunden: 30.– Fr. pro Stunde
Mehr als 12 Stunden: 50.– Fr. pro Stunde
Ab 21. Altersjahr: 4 Wochen
Ab 50. Altersjahr und mindestens 5 Dienstjahre: 5 Wochen
Für Angestellte im Stundenlohn wird ein Zuschlag von 8,33% (4 Ferienwochen) resp. 10,64% (5 Ferienwochen) berechnet. Der Ferienlohn wird erst im Zeitpunkt des effektiven Ferienbezuges ausbezahlt.
Berufsbeitrag
GAV
Links
Verantwortlich
Aktuell
Aktuell Reinigung
Am 1. Juli 2004 ist der erste allgemeinverbindliche Gesamtarbeitsvertrag (GAV) für die Angestellte der Reinigungsbranche in der Deutschschweiz in Kraft getreten. Die Gewerkschaften Syna, Unia und VPOD schlossen damals mit dem Arbeitgeberverband Allpura diese Vereinbarung mit dem erklärten Ziel ab, die prekären Arbeits- und Anstellungsbedingungen in der Branche sukzessive zu verbessern und die Aus- und Weiterbildung zu fördern. Die Bilanz nach 20 Jahren fällt positiv aus, aber das Verbesserungspotenzial auf dem Weg zu fairen Arbeitsbedingungen ist weiterhin sehr gross.
Suely Ludovica Alves arbeitet seit ihrer Ankunft in der Schweiz 1999 als Reinigungskraft. Bei ihrer Arbeit hat die 60-jährige brasilianisch-portugiesische Doppelbürgerin leider nicht nur gute Erfahrungen gemacht.
Nach beinahe drei Jahren Pandemie drohten mit der unsicheren wirtschaftlichen Situation und der Energiekrise die Lohnverhandlungen auch dieses Jahr harzig zu werden. Die meisten Resultate lagen unter den Erwartungen. Schlusslicht ist einmal mehr das Gesundheitswesen. Besonders erfreulich sind die Ergebnisse aus der Ziegelindustrie sowie der Reinigung und dem Gleisbau.