Skip to main content

Massenkündigungen bei Vetropack in Saint-Prex (VD): Vetropack-Personal legt die Arbeit nieder und trifft sich zu Versammlungen

Da Vetropack weiterhin kein Gehör für die Forderungen der Beschäftigten hat und auf das letzte Ultimatum der Belegschaft nicht reagiert hat, haben die Beschäftigten von Vetropack Saint-Prex nach einer Versammlung beschlossen, heute Morgen seit 10.30 Uhr die Arbeit niederzulegen. Seither versammelt sich die Belegschaft zu einer Versammlung, um über einen Sozialplan zu diskutieren.
Nach einer Versammlung gestern bekräftigte das Personal erneut seine legitimen Forderungen:
  • Die Aufnahme von echten Verhandlungen mit der Gewerkschaftsdelegation und in Absprache mit dem gesamten Personal, wie es der Gesamtarbeitsvertrag Vetropack AG und seine bisherige Anwendung verlangt.
  • Keine Entlassungen vor Abschluss der Verhandlungen und der Unterzeichnung des Sozialplans. Denn die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer müssen alle Leistungen des Sozialplans kennen, bevor sie sich beim Regionalen Arbeitsvermittlungszentrum (RAV) anmelden müssen.
  • Den Erhalt von industriellen Arbeitsplätzen am Standort Saint-Prex.

Verweigerung von Seiten der Arbeitgeber

In der gegenwärtigen Situation lehnt das Unternehmen, vertreten durch Herrn Claude Cornaz, den Aufschub von mehr als der Hälfte der Entlassungen über den 28. Mai hinaus ab. Diese Frist hatte die Vetropack-Direktion einseitig festgelegt. Parallel dazu hat das Unternehmen noch immer keine Bereitschaft gezeigt, einen vollwertigen Sozialplan auszuhandeln. Der Betrieb kündigte vor seinen Beschäftigten Leistungen an, um eine Woche später darauf zurückzukommen und verweigert jegliche Konsultation des Personals im Laufe des Verfahrens.

Arbeitsniederlegung gestartet

Die Belegschaft beschloss, die normale Arbeit erst dann wieder aufzunehmen, wenn ihre drei Forderungen erfüllt sind. In der Zwischenzeit wird das Personal in Versammlungen zusammenkommen und dazu die Arbeit niederlegen, um über ihren Sozialplan zu diskutieren. Die Gewerkschaften Unia und Syna unterstützen diese Tätigkeiten und Aktionen im Einklang mit der gestern durchgeführten Urabstimmung. Die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern haben Sicherheitsmassnahmen ergriffen, um die Sicherheit der Anlagen zu gewährleisten.

Weitere Informationen:

Juan Barahona, Regionalverantwortlicher Syna Waadt, 079 214 09 87.

Ähnliche Beiträge

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ablehnen Akzeptieren