Zum Hauptinhalt springen

Gute Nachrichten für Stahl Gerlafingen

Der Bundesrat hat die Verordnung erlassen, damit die Firma von staatlicher Unterstützung profitieren kann. 

Nachdem das Parlament im Dezember Unterstützungsmassnahmen für die Schweizer Stahlwerke beschlossen hat, geht es jetzt vorwärts: Der Bundesrat hat die Verordnung verabschiedet, damit Stahl Gerlafingen von öffentlicher Unterstützung bei den Stromkosten profitieren kann. Im Gegenzug muss die Firma eine Standortgarantie abgeben und Investitionen tätigen.

Auch der Kanton muss seinen Beitrag leisten

Die Firma muss jetzt ein Gesuch einreichen, um von der Unterstützung für die Jahre 2025 bis 2028 profitieren zu können. Und sie muss einen Plan zur nachhaltigen Sicherung des Standorts vorlegen, so dass die Arbeitsplätze und der Recycling-Standort in Gerlafingen definitiv gesichert werden. Gesetz und Verordnung sehen vor, dass auch der Standortkanton Solothurn einen finanziellen Beitrag im Umfang von 50 Prozent der Bundeshilfe leistet. Der Kanton Solothurn muss rasch alles in die Wege leiten, um diese Mittel bereitzustellen.

Kämpfen lohnt sich

All dies wurde nur möglich, weil die Arbeiter/-innen von Stahl Gerlafingen letzten Herbst mit Unterstützung der Gewerkschaften und der Arbeitnehmerverbände wochenlang für ihre Arbeitsplätze gekämpft haben.

Danke für Ihre Unterstützung. Wir bleiben dran!

Im Namen der Arbeiterinnen und Arbeiter von Stahl Gerlafingen, der Angestellten- und der Betriebskommission sowie der Gewerkschaften Syna und Unia, des Kaufmännischen Verbands Schweiz und von Angestellte Schweiz

Ähnliche Beiträge

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ablehnen Akzeptieren