In Italien werden am 8. und 9. Juni vier Referenden zum Thema Arbeit und ein Referendum über das Recht auf Staatsbürgerschaft zur Abstimmung stehen. Die in der Schweiz wohnhaften und bei AIRE registrierten Italienerinnen und Italiener erhalten den Stimmzettelumschlag am 21. Mai.
Das Leben in einer neuen Heimat ist oft nicht einfach. Syna arbeitet aus diesem Grunde an einem gewerkschaftlichen Programm, das zur Integration von Menschen mit Migrationshintergrund beiträgt. Das Ziel: unsere Syna-Mitglieder besser zu unterstützen und sowohl Solidarität als auch den sozialen Zusammenhalt zu stärken. Zudem haben wir Adressen von Stellen zusammengestellt, bei denen Migrant/-innen Hilfe erhalten.
Mit swype reisen Lehrabgänger/-innen im Jahr 2025 für einen Monat nach Cork. In der zweitgrössten Stadt Irlands lernst du die Berufswelt vor Ort kennen und kannst deine Sprachkenntnisse im Alltag anwenden.
Der Bundesrat hat die Verordnung erlassen, damit die Firma von staatlicher Unterstützung profitieren kann.
Anlässlich der ausserordentlichen Aktionärsversammlung von Swiss Steel haben die Beschäftigten des Stahlwerks Emmenbrücke heute eine langfristige Perspektive für das Unternehmen gefordert. Swiss Steel muss insbesondere die vom Parlament beschlossene finanzielle Unterstützung bei den Stromnetzkosten beantragen.
Am 18. Dezember hat der FDP-Nationalrat Philippe Nantermod die Einführung einer zusätzlichen Stufe für Senioren im KVG-System vorgeschlagen. Damit würden die Gesundheitskosten der älteren Menschen ausschliesslich von den älteren Menschen getragen und das in der KVG vorgesehene Prinzip der Solidarität zwischen den Generationen endgültig zerstört. Dieser schockierende Vorschlag droht, die Ungleichheiten weiter zu vergrössern und die Schwächsten zu schwächen.
Es ist kein Geheimnis: Der Wandel der Arbeitswelt fordert uns immer wieder von Neuem. In den letzten Jahrzehnten wurden laufend Technologien entwickelt. Die Digitalisierung schreitet voran. Und auch die Erwartungen an Arbeitgebende sowie Arbeitnehmende haben sich geändert. Selbstredend, dass diese Veränderungen auch vor der Gewerkschaft Syna keinen Halt machen. Deine Unterstützung ist daher wichtiger denn je.
Trotz staatlicher Hilfsangebote will die Swiss-Steel-Tochter Steeltec im Stahlwerk Emmenbrücke 130 Stellen abbauen und 50 Arbeiter/-innen entlassen. Die Beschäftigten, die die öffentliche Unterstützung für das Stahlwerk erkämpft haben, wollen das nicht hinnehmen. In einem offenen Brief wenden sie sich an Mehrheitsaktionär Martin Haefner und verlangen ein Treffen.
Für Studierende und Gymnasiasten gibt es bereits zahlreiche Angebote für einen Auslandsaufenthalt während der Schul- oder Studienzeit. Swype schliesst diese Lücke nun für Auszubildende und ermöglicht einen Monat in Irland.