Zum Hauptinhalt springen

Die Familienzeit-Initiative, die Syna mit zahlreichen Partnerverbänden lanciert hat, greift ein zentrales gesellschaftliches Anliegen auf: Eltern sollen nach der Geburt gemeinsam Zeit mit ihrem Kind verbringen können – nicht nur kurz, sondern ausreichend. Dass aktuell gleich vier Kantone mit Standesinitiativen ebenfalls eine Elternzeit auf nationaler Ebene fordern, unterstreicht die Bedeutung dieses Themas in der ganzen Schweiz. 

Weiterlesen

Ein Viertel der Menschen in der Schweiz besitzt keinen Schweizer Pass. Viele von ihnen wohnen seit Jahren oder Jahrzehnten hier. Sie arbeiten, zahlen Steuern, ziehen Kinder gross – sie sind längst Teil unserer Gesellschaft. Und trotzdem bleiben sie rechtlich ausgeschlossen. Die Hürden für eine Einbürgerung sind hoch, das Verfahren ist komplex – und oft nicht nachvollziehbar. 

Weiterlesen

Hektik, Zeitdruck und unvorhergesehene Situationen führen oft dazu, dass Arbeitszeiten und Pausen durcheinandergewirbelt werden. Drei Beispiele aus unterschiedlichen Berufen zeigen, wie unterschiedlich Arbeitszeiten in der Praxis gehandhabt werden. Daniel Zoricic, Leiter des deutschschweizerischen Kompetenzzentrums für Recht bei Syna, gibt eine Einschätzung, ob die gesetzlichen Vorgaben dabei eingehalten wurden. 

Weiterlesen

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ablehnen Akzeptieren