Skip to main content

Wir sind erfreut über den Entscheid zur Krankentaggeldversicherung

Syna und Travail.Suisse begrüssen, dass der Ständerat heute ein Postulat zur Krankentaggeldversicherung einstimmig überwiesen hat. Dieses fordert, dass der Bundesrat eine Auslegeordnung zum Thema macht. Damit anerkennt der Ständerat erfreulicherweise, dass bei der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall Lücken bestehen. 

Im Bereich der Krankentaggeldversicherung besteht eindeutiger Handlungsbedarf. Viele Arbeitnehmende sind heute im Krankheitsfall nur unzureichend finanziell abgesichert. Sie müssen bei längerer Krankheit mit massiven Lohneinbussen rechnen. Dies ist eine grosse Lücke in der sozialen Sicherheit in der Schweiz. 

Umfassende Lösung notwendig

Travail.Suisse ist überzeugt, dass es eine umfassende Lösung braucht, die alle Arbeitnehmenden vor dem Risiko einer Erkrankung schützt. Ein Obligatorium für eine Krankentaggeldversicherung könnte die soziale Absicherung deutlich verbessern. «Damit wäre der Lohn aller Arbeitnehmenden während einer längeren Frist versichert», sagt Edith Siegenthaler, Leiterin Sozialpolitik. Zudem gäbe es Anreize, um die Belastungen, die zu Krankheiten führen können, präventiv zu bekämpfen, wie dies etwa die SUVA im Bereich der Unfallprävention tut. 

Ähnliche Beiträge

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ablehnen Akzeptieren