
Zusammen stark!
Syna cares
Mehr Personal + mehr Zeit
+ mehr Geld + mehr Anerkennung!
Das Gesundheitswesen kränkelt! Fachkräftemangel, Pflege à la minute und zunehmender Spardruck setzen dem Gesundheitssystem zu. Ihr arbeitet am Limit. Gemeinsam mit dir setzt sich Syna für ein Gesundheitswesen ein, in dem der Mensch und nicht der Profit im Zentrum steht und für eine Finanzierung der Pflege, die das Personal erhält und wertschätzt.
Brancheninfos
Hier findest du aktuelle und detaillierte Informationen zur Gesundheitsbranche und den GAV's aus deiner Region.
Syna
Deine Stimme in Bern, in deinem Kanton und bei deiner Institution
In allen Kantonen und auf nationaler Ebene aktiv, Unterzeichnerin fast aller Gesamtarbeitsverträge im Gesundheitsbereich in der Schweiz, ist Syna eine anerkannte Sozialpartnerin. Syna verteidigt deine Rechte, ist deine Stimme und kämpft für dich an deinem Arbeitsplatz und in Bern.
Unsere Erfolge
– Überwachung des Gesundheitszustands des Pflegepersonals
– AHV-Überbrückungsrente und vorzeitiger Ruhestand
– 40-Stunden-Woche
– 7 Wochen Ferien
– Besserer Schutz vor Entlassungen
… und vieles mehr!
Syna – deine Gewerkschaft
Dafür engagieren wir uns

Mehr Personal
• In Ausbildung und Studierende investieren
• Fachkräfte durch attraktive und entwicklungsfähige Gehalts- und Arbeitsbedingungen während der gesamten Laufbahn gewinnen und halten
• Mehr Zeit für die Pflege der Patienten

Mehr Geld
• Anfangslöhne, die mindestens dem Schweizer Medianlohn entsprechen
• Vollständiger und automatischer Ausgleich der Teuerung
• Deutliche Erhöhung der Entschädigungen für Dienstbeschädigungen
• Volle Einhaltung der Lohngleichheit zwischen Männern und Frauen

Mehr Zeit
• Verlängerung der gesetzlichen Ruhezeiten und der Erholungszeiten
• Arbeitszeit verkürzen: Wöchentliche Höchstarbeitszeit von 36 Stunden (bei 100%)
• 6 Wochen Urlaub bis zum Alter von 50 Jahren, 7 Wochen bis zum Alter von 60 Jahren, danach 8 Wochen
• Keine obligatorische Nachtarbeit mehr ab 50 Jahren
• Arbeitszeitverkürzung ohne Lohnkürzung je nach Alter und Erschwernis

Mehr Anerkennung
• Die Mitarbeitenden legen ihre Arbeitszeiten selbstständig fest
• Schutz der Gesundheit des Personals, Prävention psychosozialer Risiken
• Zulage "Härtefall" und "Langzeit-Härtefallkonto"
• AHV-Überbrückungsrentenmodell und Frühpensionierung ab 60 Jahren
Branchenleiter Gesundheitswesen
Nico Fröhli
«Wir fordern einen neue Politik, die das Wohl der Angestellten ins Zentrum stellt.»
Nichts verpassen
Brancheninfos
Hier findest du detaillierte Informationen zu deiner Branche und den GAV's aus deiner Region.
Newsletter abonnieren
Erhalte regelmässig die neusten Infos, Einschätzungen und Entwicklungen in der Gesundheitsbranche – bequem zusammengefasst in deinem Postfach.
Syna hilft
Hast du eine Frage oder ein Problem rund um deine Arbeit? Wir helfen dir gerne weiter! Am besten, du nimmst gleich mit dem Syna-Sekretariat in deiner Region Kontakt auf.
Mitgliederstimmen
Jede Stimme zählt
-
Karin, Pflegefachfrau
«Wenn es dem Pflegepersonal gut ginge – körperlich und psychisch – würden schlussendlich alle profitieren.»
-
Vanessa, Coiffeuse
«Ich will den Frauen sagen: Bleibt in der Branche und setzt euch dafür ein, dass die Arbeitsbedingungen besser werden!» -
Aurore, Hotellerie und Tourismus
«Wenn wir alle zusammenhalten, kann uns nichts passieren!» -
Suely, Reinigungungsfachfrau
«Such dir Hilfe bei Syna! Wenn du krank bist, gehst du ja auch zum Arzt. Und fürs Arbeitsrecht ist die Gewerkschaft die Spezialistin.» -
Teresa, Haushälterin
«Frauen sollen Nein sagen, wenn etwas nicht gerecht ist.» -
Silvia, Verkäuferin
«Es kann doch nicht sein, dass es immer nur einzelne Personen sind, die aufstehen! Ich wünsche mir, dass sich mehr Menschen trauen, sich zu wehren.»
Darum Syna
Vorteile für Mitglieder
-
Beratung
-
Rechtsschutz
-
Weiterbildung
-
Angebote
-
Arbeitslosigkeit
-
Nothilfeunterstützung