Zum Hauptinhalt springen

Syna kämpft bereits seit 25 Jahren für faire Arbeitsbedingungen. Damit legen wir einen wichtigen Grundstein für unser aller Wohlstand! Nur wenn alle über genügend finanzielle Ressourcen und Gestaltungsmöglichkeiten in ihrem Leben verfügen, kann die Wirtschaft gesund wachsen und damit den Kreis des schweizerischen Wohlstandes schliessen. 

Weiterlesen

Kaum irgendwo in Europa arbeiten Vollzeitangestellte länger als in der Schweiz. Gleichzeitig belegen verschiedene Studien eine stetige Zunahme von arbeitsbedingtem Stress, Erschöpfung und Schwierigkeiten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die Diskussion um eine Verkürzung der Wochenarbeitszeit oder um eine Einführung einer Vier-Tage-Woche kommt deshalb zum richtigen Zeitpunkt. Die Ansätze zielen aber teilweise an den Bedürfnissen der Arbeitnehmenden vorbei.

Weiterlesen

2023 stehen in einigen Branchen Verhandlungen der Gesamtarbeitsverträge an. So unterschiedlich die Branchen, die Forderungen sind ähnlich: angemessene Löhne, besserer Arbeitnehmendenschutz – besonders für ältere Angestellte – und mehr Freitage. Die Forderungen im Detail: 

Weiterlesen

Para el 2023 está prevista una nueva negociación para prorrogar algunos de los Contratos Colectivos de Trabajo (CCT). Aunque diferentes, las exigencias tienen mucho en común: Mejores sueldos, mayor seguridad para los trabajadores, en especial hacia los de más edad, y más días libres. Nuestras reivindicaciones en detalle:

Weiterlesen

In den meisten Arbeitsverträgen wird heute die vom Arbeitnehmenden zu leistende Arbeitszeit mit einer Wochenstundenanzahl festgelegt. Neu kommen Modelle mit einer Jahresarbeitszeit immer häufiger vor. Die Jahresarbeitszeit ist dabei gesetzlich weniger stark reguliert als die Wochenarbeitszeit. 

Weiterlesen

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ablehnen Akzeptieren