Zum Hauptinhalt springen

Lange spielte sie in der Schweiz kaum eine Rolle, doch nun ist sie in aller Munde – die Industriepolitik. Wie sieht die Zukunft der Industrie in der Schweiz aus? Und welche Position vertritt die Gewerkschaft Syna in dieser Frage? Im Gespräch mit Nora Picchi, Leiterin Gewerkschaftspolitik, und Johann Tscherrig, Vorsitzender der Geschäftsleitung von Syna. 

Weiterlesen

In der Schweiz arbeitet rund jeder Fünfte Arbeitnehmende in der Industrie. Diese sind verantwortlich für 25 Prozent der Schweizer Wirtschaftsleistung. Kein Wunder also, dass die Industrie auch bei Syna einen Wichtigen Stand hat. Aus gewerkschaftlicher Perspektive ist der Industriesektor geprägt von Globalisierung, Flexibilisierung und Fachkräftemangel.

Weiterlesen

­
Die Geschäftsleitung von British American Tobacco (BAT) hält an ihrer Absicht fest, den Standort Boncourt (JU) zu schliessen. Trotz der bemerkenswerten Arbeit von 36 BAT-Mitarbeitenden, die von den beiden Gewerkschaften Unia und Syna begleitet wurden, hat die Geschäftsleitung die von den Beschäftigten vorgeschlagenen und von der Belegschaft in einer Versammlung gutgeheissenen alternativen Massnahmen nicht berücksichtigt. Der historische Industriestandort Boncourt bleibt somit von der Schliessung nicht verschont.

Weiterlesen

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ablehnen Akzeptieren