Zum Hauptinhalt springen

Lange wurde verhandelt – nun ist es soweit: Am 1. Juli 2025 tritt der neue Gesamtarbeitsvertrag (GAV) für das Bäcker-, Konditoren- und Confiseurgewerbe in Kraft. Der GAV regelt die Anstellungsbedingungen für rund 35'000 Mitarbeitende in der Schweiz. In einer systemrelevanten Branche mit oft unregelmässigen und anspruchsvollen Arbeitszeiten bringt der neue Vertrag spürbare Verbesserungen. Dazu gehören unter anderem neu eingeführte Nachtzuschläge für alle, eine verbindliche Arbeitszeitplanung sowie die Einführung von Mindestlöhnen für Lernende. 

Weiterlesen

Der Nationalrat hat heute entschieden, dass die ausgehandelten Minimallöhne aus allgemeinverbindlichen Gesamtarbeitsverträgen den kantonalen Mindestlöhnen immer vorgehen sollen. Aktuell ist dies in den Kantonen Neuenburg und Genf nicht der Fall. Travail.Suisse, Dachverband von Syna, erachtet den Entscheid des Nationalrats als unverantwortlich. Die Sozialpartner sollen nicht mit privatrechtlichen Verträgen Volksentscheide überstimmen können.

Weiterlesen

Die Gewerkschaft Syna zeigt sich äusserst besorgt angesichts des Bundesratsgeschäftes 24.096 (ehemals Motion Ettlin). Dieses zielt darauf ab, den in allgemeinverbindlich erklärten Gesamtarbeitsverträgen (GAV) festgelegten Mindestlöhnen Vorrang gegenüber den gesetzlich verankerten kantonalen Mindestlöhnen zu gewähren. 

Weiterlesen

Die Sozialpartner freuen sich, dass der Weg frei ist für Neuverhandlungen über einen neuen Gesamtarbeitsvertrag im Gastgewerbe: Ab dem 4. Quartal 2025 wird über einen neuen L-GAV verhandelt. Um sich auf diese Neuverhandlungen zu fokussieren, haben sie zudem positiverweise bereits auch eine Einigung bezüglich der Mindestlöhne für die Jahre 2026/27 gefunden. Beide Beschlüsse sind vorbehaltlich der Genehmigung durch die zuständigen Gremien.

Weiterlesen

Gesamtarbeitsverträge (GAV) sind heutzutage in vielen Branchen nicht mehr wegzudenken. Dies ist der Verdienst unserer vorangegangenen Generationen. In der heutigen Zeit bieten GAV sowohl für Arbeitnehmende als auch für Arbeitgebende klare Vorteile, die von ihnen bewahrt und weiter ausgebaut wurden. Darum setzen wir uns in Basel für einen GAV in der Architekturbranche ein.

Weiterlesen