Zum Hauptinhalt springen

Die Arbeitswelt verändert sich rasant, das macht Weiterbildung immer wichtiger. Aktuell sind die Hürden für die Arbeitnehmenden zu hoch und die Förderbemühungen von Arbeitgebern und öffentlicher Hand zu klein: Die Arbeitnehmenden werden allein gelassen. Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, fordert deshalb eine Weiterbildungsoffensive – die Förderung der Weiterbildung muss zur gesamtgesellschaftlichen Verantwortung werden.

Weiterlesen

Aufgrund der Entwicklung neuer Technologien überwachen immer mehr Unternehmen ihre Angestellten mithilfe zahlreicher Geräte, wie z.B. Kameras, die am Arbeitsplatz installiert werden. Diese Überwachung hat zur Folge, dass persönliche Daten der Mitarbeitenden direkt betroffen sind. Eine Forschungsarbeit von Laeticia Buchs, einer Studentin im letzten Jahr an der Haute Ecole de Gestion ARC in Neuenburg, soll dazu beitragen, das Ausmass des Problems besser zu verstehen. Helfen Sie ihr, indem Sie ihre Fragen beantworten.

Weiterlesen

An der Nationalen Konferenz Ältere Arbeitnehmende hat Bundespräsident Parmelin entschieden, die Konferenz nicht mehr weiterzuführen und die Massnahmen in den bestehenden Strukturen mit den Kantonen und Sozialpartnern weiterzuverfolgen. Die Situation älterer Arbeitnehmender hat sich aber weiter verschlechtert. Travail.Suisse fordert eine Weiterführung der tripartiten Konferenz in einem grösseren Kontext. Sie soll sich auch mit den Herausforderungen der Arbeitswelt 4.0 allgemein sowie mit Aus- und Weiterbildung beschäftigen.

Weiterlesen

Mit neuen, digitalen Arbeitsformen wie Home-Office vermischen sich private und geschäftliche Daten zusehends. Dabei stellt sich die Frage, wie weit Arbeitgeber die persönlichen Daten ihrer Mitarbeitenden verwenden dürfen. Und: Wie viel Kontrolle am Arbeitsplatz ist zulässig? Wir fragen die Datenschutzexpertin Ursula Uttinger.

Weiterlesen

Frontalunterricht war gestern: Längst haben individuelle, kreative Lernformen den klassischen Unterricht ergänzt. Die Digitalisierung krempelt die Bildungswelt komplett um.

Weiterlesen

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ablehnen Akzeptieren