Zum Hauptinhalt springen

Der Nationalrat hat heute der Motion Nantermod zugestimmt. Sie fordert, dass kleine Lebensmittelläden neu auch am Sonntag Arbeitnehmende beschäftigen dürfen. Damit setzt das Parlament seine Liberalisierungsbestrebungen gegen den Volkswillen fort. Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband von Syna und der Arbeitnehmenden verurteilt die anhaltenden Angriffe auf den arbeitsfreien Sonntag. 

Weiterlesen

Neueste Zahlen zeigen, dass sich rund die Hälfte der Arbeitnehmenden nicht weiterbildet. Jede und jeder Dritte davon würde dies zwar gerne tun, scheitert aber an den zu grossen finanziellen und zeitlichen Hürden. Für Syna und ihren Dachverband Travail.Suisse ist klar, dass es von Seiten der Arbeitgebenden und der öffentlichen Hand mehr Unterstützung für die Weiterbildung braucht – im Interesse der Arbeitnehmenden aber auch zur Bekämpfung des Fachkräftemangels.

Weiterlesen

Syna und ihr Dachverband Travail.Suisse haben auf der Basis von Daten von rund 200 Unternehmen mit insgesamt 500'000 Beschäftigten die Umsetzung der gesetzlich geforderten Lohnanalysen ausgewertet. Die Evaluation zeigt deutlich, dass das Gleichstellungsgesetz bedeutende Lücken und Mängel aufweist, welche so rasch wie möglich behoben werden müssen. Travail.Suisse und seine Verbände überreichen den Evaluationsbericht heute an Bundespräsidentin Viola Amherd, mit der Forderung endlich ein griffiges Gesetz gegen die Lohndiskriminierung zu verabschieden.

Weiterlesen

Seit dem 20. Jahrhundert haben im Zuge der Globalisierung die wirtschaftlichen Verflechtungen der Schweiz mit anderen Staaten deutlich zugenommen. Zwar gewinnen interkontinentale Beziehungen immer mehr an Bedeutung, doch sind noch immer unsere europäischen Nachbarländer die wichtigsten Handelspartner. Diese Internationalisierung hat auch Auswirkungen auf die Gewerkschaftsarbeit. 

Weiterlesen

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ablehnen Akzeptieren